top of page
Crashkurse für die Zwischenprüfung
Bist Du gerade kurz vor der wichtigen Zwischenprüfung nach dem Grundstudium?
Deine Vorbereitung für die Zwischenprüfung legt den Grundstein für das Wissen in den Klausuren des Hauptstudiums. Eine gute Note ermöglicht Dir künftige interessante Praktika, bessere Chancen für Stipendien und bessere Möglichkeiten, ein Auslandssemester wahrzunehmen. Viele haben vor der Zwischenprüfung daher ein Gefühl der Unsicherheit und machen sich verrückt. Ich hoffe, dass ich Dir mit diesen Crashkursen das Gefühl nehmen kann. Hier kannst Du Dich optimal vorbereiten und darauf verlassen, dass alles Wesentliche abgedeckt wird.
Bei den Crashkursen handelt es sich zurzeit (noch) um die Aufzeichnungen der an der Humboldt-Universität Berlin gehaltenen Kurse.
Crashkurs Zivilrecht für die Zwischenprüfung
Vertragliche und gesetzliche Schuldverhältnisse
Preis: 10 €
Dauer: 4h 13 min
Inhalte:
-
Die Systematik der Anspruchsprüfung im Zivilrecht
-
Das Auffinden der richtigen Anspruchsgrundlage im Zivilrecht
-
Wiederholung: BGB AT (Stellvertretung, Geschäftsfähigkeit, Formbedürftigkeit, Anfechtung und weitere Rechtshindernde Einwendungen)
-
Wiederholung: Schuldrecht AT (Pflichtverletzungen, C.I.C., VSD)
-
Vertragliche Schuldverhältnisse (Mängelgewährleistung im Kaufrecht, Verbrauchsgüterkauf, Digitale Produkte, Systematische Unterschiede zum Werkvertrags- und Mietrecht)
-
Gesetzliche Schuldverhältnisse (Deliktsrecht, Bereicherungsrecht)
Crashkurs Strafrecht für die Zwischenprüfung
Strafrecht Allgemeiner Teil 2 und Delikte gegen die Person
Preis: 10 €
Dauer: 4h 6 min
Inhalte:
-
Täterschaft und Teilnahme
-
Unterlassungsdelikte
-
Fahrlässigkeitsdelikte & Erfolgsqualifikationen
-
Versuchsstrafbarkeit & Rücktritt
-
Konkurrenzlehre
-
Körperverletzungsdelikte (Körperverletzung, Gefährliche Körperverletzung, Körperverletzung mit Todesfolge, Fahrlässige Körperverletzung)
-
Delikte gegen das Leben (Mord, Totschlag, Tötung auf Verlangen, besondere subjektive Merkmale nach § 28 StGB)
Crashkurs Öffentliches Recht für die Zwischenprüfung
Grundrechte
Preis: 10 €
Dauer: 4h 11 min
Inhalte:
-
Die Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde und ihre Probleme im Klausuraufbau (Grundrechtsfähigkeit natürlicher und juristischer Personen, Mittelbare Drittwirkung)
-
Allgemeine Grundrechtslehren (Auswirkungen der Unionsbürgerschaft, Eingriffsbegriff, Grundrechtsschranken und Schranken-Schranken, Herleitung des Schrankensystems für die richtige Klausuranwendung, Herleitung und Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes, Abwägungshilfen für die Klausur, Praktische Konkordanz)
-
Grundrechtssystematik
-
Der Aufbau der Begründetheit
-
Besonderheiten der Urteilsverfassungsbeschwerde
-
Grundrechte im Einzelnen: Menschenwürde, Allgemeine Handlungsfreiheit, APR, Leben, Körperliche Unversehrtheit, Glaubens- und Gewissensfreiheit, Meinungsfreiheit (insb. Wechselwirkungslehre), Pressefreiheit, Kunstfreiheit und Kunstbegriffe, Versammlungsfreiheit, Freizügigkeit, Berufsfreiheit, Unverletzlichkeit der Wohnung, Eigentumsgarantie und Abgrenzung zur Enteignung, Allgemeiner und Spezieller Gleichheitsgrundsatz
-
Meilensteine der BVerfG-Rechtsprechung
bottom of page