Instructor Image
Instructor Image

Marceli Riecker

Gründer von RieckerRep

Instagram
Instagram
Twitter
Twitter
Linkedin
Linkedin
Instructor Image

Marceli Riecker

Gründer von RieckerRep

Instagram
Twitter
Linkedin

Hi, ich bin Marceli

Ich habe 2023 meine erste juristische Staatsprüfung in Berlin mit Prädikat bestanden – und möchte dir zeigen, wie auch du dein Prädikatsexamen schaffen kannst.


Meine Erfahrung

  • Tutorien (seit 2019): Strafrecht AT, BGB AT / Schuldrecht, Verfassungsrecht. Schon früh so beliebt, dass ich 2020 die Leitung des Tutorenprogramms an der HU übernommen habe und bis 2023 geleitet habe. Ich habe in dieser Zeit 20-25 Tutor:innen dabei unterstützt die Erst- und Zweitsemester auf ihre Prüfung vorbereiten zu können.

  • Arbeitsgemeinschaften (seit 2020): Erstmalig an der Humboldt-Universität habe ich bereits vor meinem eigenen Examen AGs im Strafrecht geleitet. Zweimal wurden die Arbeitsgemeinschaften für den Lehrpreis nominiert.

  • Skripte („Marceli-Skripte“): Seit 2018 im Umlauf, ursprünglich eigentlich für mein eigenes Lernen geschaffen; mittlerweile ein Selbstläufer an der Humboldt-Universität. Daraus wurden bei RieckerRep die juraoptimierten Karteikarten geschaffen.

  • Crashkurse: Komplette Rechtsgebiete in 4–5 Stunden: anschaulich, strukturiert, mit Eselsbrücken und Beispielen. 2023 und 2024 für den Lehrpreis nominiert, 2024 mit dem Lehrpreis für innovative Lehre ausgezeichnet. Die Crashkurse waren die Grundlage für die mittlerweile noch verbesserten und aufbereiteten Kurse, so wie Du sie jetzt auf RieckerRep findest.

  • Lehre mit System: Ob Tutorium, AG oder Crashkurs – mein Ansatz: Struktur, Gesamtverständnis und vernetztendes Lernen statt komplizierte Sprache und Auswendiglernerei.

Hi, ich bin Marceli

Ich habe 2023 meine erste juristische Staatsprüfung in Berlin mit Prädikat bestanden – und möchte dir zeigen, wie auch du dein Prädikatsexamen schaffen kannst.


Meine Erfahrung

  • Tutorien (seit 2019): Strafrecht AT, BGB AT / Schuldrecht, Verfassungsrecht. Schon früh so beliebt, dass ich 2020 die Leitung des Tutorenprogramms an der HU übernommen habe und bis 2023 geleitet habe. Ich habe in dieser Zeit 20-25 Tutor:innen dabei unterstützt die Erst- und Zweitsemester auf ihre Prüfung vorbereiten zu können.

  • Arbeitsgemeinschaften (seit 2020): Erstmalig an der Humboldt-Universität habe ich bereits vor meinem eigenen Examen AGs im Strafrecht geleitet. Zweimal wurden die Arbeitsgemeinschaften für den Lehrpreis nominiert.

  • Skripte („Marceli-Skripte“): Seit 2018 im Umlauf, ursprünglich eigentlich für mein eigenes Lernen geschaffen; mittlerweile ein Selbstläufer an der Humboldt-Universität. Daraus wurden bei RieckerRep die juraoptimierten Karteikarten geschaffen.

  • Crashkurse: Komplette Rechtsgebiete in 4–5 Stunden: anschaulich, strukturiert, mit Eselsbrücken und Beispielen. 2023 und 2024 für den Lehrpreis nominiert, 2024 mit dem Lehrpreis für innovative Lehre ausgezeichnet. Die Crashkurse waren die Grundlage für die mittlerweile noch verbesserten und aufbereiteten Kurse, so wie Du sie jetzt auf RieckerRep findest.

  • Lehre mit System: Ob Tutorium, AG oder Crashkurs – mein Ansatz: Struktur, Gesamtverständnis und vernetztendes Lernen statt komplizierte Sprache und Auswendiglernerei.

Lebenslauf

Abschlüsse:

  • 2024: Master of Laws (LL.M.) in "Forensics, Criminology and Law" an der University Maastricht, Niederlande

  • 2024: Lehrpreis für innovative Lehre für die "Vorbereitungskurse für die Klausuren im Grund- und Hauptstudium im Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht" (Juristische Fakultät der Humboldt-Universität der Berlin); Nominierungen für den Lehrpreis für die "beste Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht" in den Jahren 2021 und 2023

  • 2023: Erstes juristisches Staatsexamen (11,3 Punkte)

  • 2021: Schwerpunktstudium (13,33 Punkte) im Schwerpunkt "Deutsche und internationale Strafrechtspflege" und Bachelor of Laws (LL.B.)

  • 2024: Master of Laws (LL.M.) in "Forensics, Criminology and Law" an der University Maastricht, Niederlande

  • 2024: Lehrpreis für innovative Lehre für die "Vorbereitungskurse für die Klausuren im Grund- und Hauptstudium im Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht" (Juristische Fakultät der Humboldt-Universität der Berlin); Nominierungen für den Lehrpreis für die "beste Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht" in den Jahren 2021 und 2023

  • 2023: Erstes juristisches Staatsexamen (11,3 Punkte)

  • 2021: Schwerpunktstudium (13,33 Punkte) im Schwerpunkt "Deutsche und internationale Strafrechtspflege" und Bachelor of Laws (LL.B.)

  • 2024: Master of Laws (LL.M.) in "Forensics, Criminology and Law" an der University Maastricht, Niederlande

  • 2024: Lehrpreis für innovative Lehre für die "Vorbereitungskurse für die Klausuren im Grund- und Hauptstudium im Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht" (Juristische Fakultät der Humboldt-Universität der Berlin); Nominierungen für den Lehrpreis für die "beste Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht" in den Jahren 2021 und 2023

  • 2023: Erstes juristisches Staatsexamen (11,3 Punkte)

  • 2021: Schwerpunktstudium (13,33 Punkte) im Schwerpunkt "Deutsche und internationale Strafrechtspflege" und Bachelor of Laws (LL.B.)

Berufserfahrung:

  • 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Hengeler Mueller

  • 2024: Dozent an der Universität Breslau (Polen) für polnische Studierende im Rahmen der Deutsch-Polnischen-Rechtsschule (DPRS) im deutschen Zivilrecht

  • 2023 - 2024: Investigation Assistant bei Hogan Lovells LLP

  • 2023: Tutor für das vierte Fachsemester

  • 2020 - 2024: Lehrbeauftragter für die Leitung einer Arbeitsgemeinschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin im Modul "Straftaten gegen das Vermögen und gegen Gemeinschaftswerte" (Strafrecht II), im WiSe 2021/2022 auch Lehrbeauftragter für das Modul "Einführung und Allgemeiner Teil des StGB"

  • 2020-2023: Studentischer Mitarbeiter beim Studiendekan der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Leitung des Tutorenprogramms

  • 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Hengeler Mueller

  • 2024: Dozent an der Universität Breslau (Polen) für polnische Studierende im Rahmen der Deutsch-Polnischen-Rechtsschule (DPRS) im deutschen Zivilrecht

  • 2023 - 2024: Investigation Assistant bei Hogan Lovells LLP

  • 2023: Tutor für das vierte Fachsemester

  • 2020 - 2024: Lehrbeauftragter für die Leitung einer Arbeitsgemeinschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin im Modul "Straftaten gegen das Vermögen und gegen Gemeinschaftswerte" (Strafrecht II), im WiSe 2021/2022 auch Lehrbeauftragter für das Modul "Einführung und Allgemeiner Teil des StGB"

  • 2020-2023: Studentischer Mitarbeiter beim Studiendekan der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Leitung des Tutorenprogramms

  • 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Hengeler Mueller

  • 2024: Dozent an der Universität Breslau (Polen) für polnische Studierende im Rahmen der Deutsch-Polnischen-Rechtsschule (DPRS) im deutschen Zivilrecht

  • 2023 - 2024: Investigation Assistant bei Hogan Lovells LLP

  • 2023: Tutor für das vierte Fachsemester

  • 2020 - 2024: Lehrbeauftragter für die Leitung einer Arbeitsgemeinschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin im Modul "Straftaten gegen das Vermögen und gegen Gemeinschaftswerte" (Strafrecht II), im WiSe 2021/2022 auch Lehrbeauftragter für das Modul "Einführung und Allgemeiner Teil des StGB"

  • 2020-2023: Studentischer Mitarbeiter beim Studiendekan der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Leitung des Tutorenprogramms

Ehrenamt:

  • 2023: Gewähltes Mitglied als studentischer Vertreter im Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität

  • 2018-2023: Stipendiat in der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.; im Jahr 2021 Regionalsprecher der Stipendiaten für die Region Berlin / Brandenburg

  • 2019-2020: Gewähltes Mitglied im Fachschaftsrat Jura der Humboldt-Universität zu Berlin

  • 2018-2019: Tutor für Erst- und Zweitsemester an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin für Bürgerliches Recht, Strafrecht und Verfassungsrecht

  • 2023: Gewähltes Mitglied als studentischer Vertreter im Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität

  • 2018-2023: Stipendiat in der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.; im Jahr 2021 Regionalsprecher der Stipendiaten für die Region Berlin / Brandenburg

  • 2019-2020: Gewähltes Mitglied im Fachschaftsrat Jura der Humboldt-Universität zu Berlin

  • 2018-2019: Tutor für Erst- und Zweitsemester an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin für Bürgerliches Recht, Strafrecht und Verfassungsrecht

  • 2023: Gewähltes Mitglied als studentischer Vertreter im Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität

  • 2018-2023: Stipendiat in der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.; im Jahr 2021 Regionalsprecher der Stipendiaten für die Region Berlin / Brandenburg

  • 2019-2020: Gewähltes Mitglied im Fachschaftsrat Jura der Humboldt-Universität zu Berlin

  • 2018-2019: Tutor für Erst- und Zweitsemester an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin für Bürgerliches Recht, Strafrecht und Verfassungsrecht

"Marceli ist mit einer Leidenschaft, Vorbereitung und einem immensen Wissensschatz an die Kurse herangegangen, die mich nachhaltig sehr beeindruckt haben. Marceli hat einen extrem guten Blick für die wesentlichen Informationen, beantwortet so gut wie jede noch so komplizierte Frage souverän und verständlich. Fast am ausschlaggebendsten für die Qualität der Lehrveranstaltung finde ich allerdings die Nähe, die Marceli - selbt noch vor kurzem Student - zu den Studierenden pflegt. Es ist ihm deshalb super gelungen, die Crashkurse mit der nötigen Prise Unterhaltung zu halten und aufgrund seiner eigenen Studienerfahrung die Angst vor den Prüfungen und die Jura-Studium im allgemeinen zu nehmen."

Feedback eines Teilnehmers

"Marceli ist mit einer Leidenschaft, Vorbereitung und einem immensen Wissensschatz an die Kurse herangegangen, die mich nachhaltig sehr beeindruckt haben. Marceli hat einen extrem guten Blick für die wesentlichen Informationen, beantwortet so gut wie jede noch so komplizierte Frage souverän und verständlich. Fast am ausschlaggebendsten für die Qualität der Lehrveranstaltung finde ich allerdings die Nähe, die Marceli - selbt noch vor kurzem Student - zu den Studierenden pflegt. Es ist ihm deshalb super gelungen, die Crashkurse mit der nötigen Prise Unterhaltung zu halten und aufgrund seiner eigenen Studienerfahrung die Angst vor den Prüfungen und die Jura-Studium im allgemeinen zu nehmen."

Feedback eines Teilnehmers

"Marceli ist mit einer Leidenschaft, Vorbereitung und einem immensen Wissensschatz an die Kurse herangegangen, die mich nachhaltig sehr beeindruckt haben. Marceli hat einen extrem guten Blick für die wesentlichen Informationen, beantwortet so gut wie jede noch so komplizierte Frage souverän und verständlich. Fast am ausschlaggebendsten für die Qualität der Lehrveranstaltung finde ich allerdings die Nähe, die Marceli - selbt noch vor kurzem Student - zu den Studierenden pflegt. Es ist ihm deshalb super gelungen, die Crashkurse mit der nötigen Prise Unterhaltung zu halten und aufgrund seiner eigenen Studienerfahrung die Angst vor den Prüfungen und die Jura-Studium im allgemeinen zu nehmen."

Feedback eines Teilnehmers

"Ich hab mir das Kurspaket geholt und bin sehr dankbar für Marcelis Arbeit. Es wird alles super verständlich erklärt und das Wissen wird auch mit anderen Fächern verknüpft sodass man generell über alle Rechtsgebiete eine bessere Übersicht bzw Systemverständnis erhält. Ich kann sehr gut mit den Kursen lernen, sie sind sehr angenehm anzusehen und anzuhören. Ich bin sehr begeistert und werde mir wohl auch noch den ein oder anderen Kurs ansehen. Vorallem für Fächer an denen man eigentlich nicht wirklich interessiert ist oder die man nicht so gut versteht, sind die Kurse super weil wirklich alles sehr sinnvoll und deutlich erklärt wird."

Charleen Schedewie

Google

"Ich hab mir das Kurspaket geholt und bin sehr dankbar für Marcelis Arbeit. Es wird alles super verständlich erklärt und das Wissen wird auch mit anderen Fächern verknüpft sodass man generell über alle Rechtsgebiete eine bessere Übersicht bzw Systemverständnis erhält. Ich kann sehr gut mit den Kursen lernen, sie sind sehr angenehm anzusehen und anzuhören. Ich bin sehr begeistert und werde mir wohl auch noch den ein oder anderen Kurs ansehen. Vorallem für Fächer an denen man eigentlich nicht wirklich interessiert ist oder die man nicht so gut versteht, sind die Kurse super weil wirklich alles sehr sinnvoll und deutlich erklärt wird."

Charleen Schedewie

Google

"Ich hab mir das Kurspaket geholt und bin sehr dankbar für Marcelis Arbeit. Es wird alles super verständlich erklärt und das Wissen wird auch mit anderen Fächern verknüpft sodass man generell über alle Rechtsgebiete eine bessere Übersicht bzw Systemverständnis erhält. Ich kann sehr gut mit den Kursen lernen, sie sind sehr angenehm anzusehen und anzuhören. Ich bin sehr begeistert und werde mir wohl auch noch den ein oder anderen Kurs ansehen. Vorallem für Fächer an denen man eigentlich nicht wirklich interessiert ist oder die man nicht so gut versteht, sind die Kurse super weil wirklich alles sehr sinnvoll und deutlich erklärt wird."

Charleen Schedewie

Google

"Das Wissen wird auf eine Weise vermittelt, die auch Nicht-Juristen verstehen könnten, und es wird sehr gut verknüpft, anstatt einzelne Einheiten isoliert zu behandeln, deren Inhalt man 'eigentlich' nicht für die Prüfung braucht. Genau das also, was man sich von einem Repetitorium erhofft."

Emir Kalyoncu

Google

"Das Wissen wird auf eine Weise vermittelt, die auch Nicht-Juristen verstehen könnten, und es wird sehr gut verknüpft, anstatt einzelne Einheiten isoliert zu behandeln, deren Inhalt man 'eigentlich' nicht für die Prüfung braucht. Genau das also, was man sich von einem Repetitorium erhofft."

Emir Kalyoncu

Google

"Das Wissen wird auf eine Weise vermittelt, die auch Nicht-Juristen verstehen könnten, und es wird sehr gut verknüpft, anstatt einzelne Einheiten isoliert zu behandeln, deren Inhalt man 'eigentlich' nicht für die Prüfung braucht. Genau das also, was man sich von einem Repetitorium erhofft."

Emir Kalyoncu

Google

"Marceli leistet super Arbeit, unterstützt wo er kann und ist dabei immer auf Augenhöhe. Deshalb fühlt man sich selbst mit vermeintlich „dummen“ Fragen extrem Wohl dabei sich von ihm helfen zu lassen. Ich kann besten Gewissens empfehlen seine Hilfe und Materialen in Anspruch zu nehmen! Danke Dir Marceli :)"

Johanna Jankowiak

Trustpilot

"Marceli leistet super Arbeit, unterstützt wo er kann und ist dabei immer auf Augenhöhe. Deshalb fühlt man sich selbst mit vermeintlich „dummen“ Fragen extrem Wohl dabei sich von ihm helfen zu lassen. Ich kann besten Gewissens empfehlen seine Hilfe und Materialen in Anspruch zu nehmen! Danke Dir Marceli :)"

Johanna Jankowiak

Trustpilot

"Marceli leistet super Arbeit, unterstützt wo er kann und ist dabei immer auf Augenhöhe. Deshalb fühlt man sich selbst mit vermeintlich „dummen“ Fragen extrem Wohl dabei sich von ihm helfen zu lassen. Ich kann besten Gewissens empfehlen seine Hilfe und Materialen in Anspruch zu nehmen! Danke Dir Marceli :)"

Johanna Jankowiak

Trustpilot

"Herausragende Folien, besonders gute Erklärweise des Dozenten, insbesondere war der Kurs hervorzuheben zur Methodik im Jurastudium, der auf Methodische Feinheiten, Lernmethoden und Psychischen Druck eingeht - mittlerweile deckt der Kurs fast das gesamte Studium auf hohem Niveau ab! Unverzichtbar für meine Klausurvorbereitung. Ich finde die Art sehr angenehm und der Dozent achtet darauf alle "abzuholen" und dennoch das Tempo beizubehalten. Ich habe Sachen, die ich in der AG und der Vorlesung häufig nicht verstanden habe, zum ersten Mal in den Kursen verstanden. Großartige Leistung!"

Feedback einer Teilnehmerin

"Herausragende Folien, besonders gute Erklärweise des Dozenten, insbesondere war der Kurs hervorzuheben zur Methodik im Jurastudium, der auf Methodische Feinheiten, Lernmethoden und Psychischen Druck eingeht - mittlerweile deckt der Kurs fast das gesamte Studium auf hohem Niveau ab! Unverzichtbar für meine Klausurvorbereitung. Ich finde die Art sehr angenehm und der Dozent achtet darauf alle "abzuholen" und dennoch das Tempo beizubehalten. Ich habe Sachen, die ich in der AG und der Vorlesung häufig nicht verstanden habe, zum ersten Mal in den Kursen verstanden. Großartige Leistung!"

Feedback einer Teilnehmerin

"Herausragende Folien, besonders gute Erklärweise des Dozenten, insbesondere war der Kurs hervorzuheben zur Methodik im Jurastudium, der auf Methodische Feinheiten, Lernmethoden und Psychischen Druck eingeht - mittlerweile deckt der Kurs fast das gesamte Studium auf hohem Niveau ab! Unverzichtbar für meine Klausurvorbereitung. Ich finde die Art sehr angenehm und der Dozent achtet darauf alle "abzuholen" und dennoch das Tempo beizubehalten. Ich habe Sachen, die ich in der AG und der Vorlesung häufig nicht verstanden habe, zum ersten Mal in den Kursen verstanden. Großartige Leistung!"

Feedback einer Teilnehmerin

"Die Crashkurse sind sehr gut und hilfreich um sich einen umfassenden Überblick über den entsprechenden Stoff zu verschaffen. Ebenfalls lobenswert sind die begleitenden Folien. Der Prüfungsstoff wird verständlich und übersichtlich dargestellt. Die Preise sind für die Leistung, die abgeliefert wird sehr fair."

Hendrik Lazai

Google

"Die Crashkurse sind sehr gut und hilfreich um sich einen umfassenden Überblick über den entsprechenden Stoff zu verschaffen. Ebenfalls lobenswert sind die begleitenden Folien. Der Prüfungsstoff wird verständlich und übersichtlich dargestellt. Die Preise sind für die Leistung, die abgeliefert wird sehr fair."

Hendrik Lazai

Google

"Die Crashkurse sind sehr gut und hilfreich um sich einen umfassenden Überblick über den entsprechenden Stoff zu verschaffen. Ebenfalls lobenswert sind die begleitenden Folien. Der Prüfungsstoff wird verständlich und übersichtlich dargestellt. Die Preise sind für die Leistung, die abgeliefert wird sehr fair."

Hendrik Lazai

Google