Das Mentoring-Programm

Mit der richtigen Lern- und Klausurstrategie durchs Jurastudium.

Kennst du das? Es ist nicht Deine Schuld.

Es ist nicht deine Schuld, wenn du bisher trotz unzähliger Stunden in der Bibliothek noch nicht da stehst, wo du eigentlich hinwillst: bei sicheren Prädikatsnoten.

Woher solltest du es auch wissen, wenn dir niemand gezeigt hat,

  • wie man komplexes Wissen so strukturiert, dass es wirklich prüfungsfest ist,

  • wie man in Klausuren wie ein Prüfer und Korrektor denkt und dadurch Punkte maximiert,

  • und wie man den enormen Druck im Studium nicht nur aushält, sondern in Erfolg umwandelt.

Du bist nicht allein. Fast jeder ambitionierte Jurastudent kommt irgendwann an diesen Punkt:

  • endlose Nächte, in denen du alles gibst, aber es fühlt sich nie genug an,

  • die Zweifel, ob du wirklich das Zeug für ein Prädikat hast,

  • die Angst, dass all deine Mühe am Ende nur Mittelmaß bringt.

Genau hier setze ich an.
Mit meinem exklusiven individuellen Mentoring helfe ich dir, in deinem Jurastudium endlich das Ergebnis zu erreichen, das den Unterschied macht:
👉 Dein Prädikat.

Kein Raten, kein Alleinkämpfen, kein „Hoffen“.
Sondern klare Struktur, persönliche Begleitung und ein Plan, der dich von Überforderung zu souveränen Top-Leistungen bringt.

Dein Prädikat ist der Schlüssel, um dir sämtliche Karrierewege zu öffnen kannst, die deinem Ziel entsprechen: Richteramt, Großkanzlei, Wissenschaft.

Das muss nicht so bleiben.

Du brauchst die richtige Strategie.

Du brauchst die richtige Strategie.

Du erhältst im Mentoring Zugriff auf alle Inhalte von RieckerRep+ und unbegrenzten Zugriff auf die Codex AI. Im Mentoring maximieren wir gemeinsam in einer individuellen Betreuung die 4V-Strategie:

  1. Verstehen – komplexe Inhalte wirklich begreifen

  2. Verinnerlichen – mit Quiz, Karteikarten & Gamification festigen

  3. Verknüpfen – Zusammenhänge erkennen wie ein Prüfer

  4. Verwerten – Wissen sicher in Klausuren anwenden

Im exklusiven Mentoring kommt ein weiteres V hinzu:
💎 Veredeln – dein persönlicher Feinschliff durch individuelle Begleitung, klare Struktur und langfristiges Coaching. Damit erreichst du nicht nur gute Ergebnisse, sondern das, was wirklich zählt: dein Prädikat.

Du erhältst im Mentoring Zugriff auf alle Inhalte von RieckerRep+ und unbegrenzten Zugriff auf die Codex AI. Im Mentoring maximieren wir gemeinsam in einer individuellen Betreuung die 4V-Strategie:

  1. Verstehen – komplexe Inhalte wirklich begreifen

  2. Verinnerlichen – mit Quiz, Karteikarten & Gamification festigen

  3. Verknüpfen – Zusammenhänge erkennen wie ein Prüfer

  4. Verwerten – Wissen sicher in Klausuren anwenden

Im exklusiven Mentoring kommt ein weiteres V hinzu:
💎 Veredeln – dein persönlicher Feinschliff durch individuelle Begleitung, klare Struktur und langfristiges Coaching. Damit erreichst du nicht nur gute Ergebnisse, sondern das, was wirklich zählt: dein Prädikat.

Du brauchst jemanden mit der richtigen Erfahrung.

Du brauchst jemanden mit der richtigen Erfahrung.

Ob als Student, Korrektor oder Dozent - ich kenne jede Perspektive des Jurastudiums. Meine Art des Lehrens wurde 2024 mit dem Lehrpreis für innovative Lehre ein.
Diese einzigartige Erfahrung fließt vollständig in mein Mentoring ein:
Du profitierst nicht nur von theoretischem Wissen, sondern von Einblicken aus allen Blickwinkeln, die dir sonst niemand geben kann.

So erhältst du eine Begleitung, die dich nicht nur fachlich stärkt, sondern dir zeigt, wie Prüfer wirklich denken und wie du dich optimal auf das Prädikat ausrichtest.

Ob als Student, Korrektor oder Dozent - ich kenne jede Perspektive des Jurastudiums. Meine Art des Lehrens wurde 2024 mit dem Lehrpreis für innovative Lehre ein.
Diese einzigartige Erfahrung fließt vollständig in mein Mentoring ein:
Du profitierst nicht nur von theoretischem Wissen, sondern von Einblicken aus allen Blickwinkeln, die dir sonst niemand geben kann.

So erhältst du eine Begleitung, die dich nicht nur fachlich stärkt, sondern dir zeigt, wie Prüfer wirklich denken und wie du dich optimal auf das Prädikat ausrichtest.

Die richtige Lernstrategie.

Die richtige
Lernstrategie.

Du hast sicher schon unzählige Tipps gehört, wie man angeblich richtig lernt.
Doch wirklich funktioniert hat es nie.
Vielleicht hast du in den ersten Wochen deines Studiums davon noch gehört - oder du wurdest einfach direkt komplett allein gelassen.

Und dann stellst du fest:
Was in der Schule noch funktioniert hat, bringt dich im Jurastudium nicht weiter.

Plötzlich stehst du vor einer Flut an Stoff, unzähligen Meinungen und Methoden – und fragst dich immer wieder:
👉 Wie soll ich das alles jemals schaffen?
👉 Gibt es nicht einen klareren, einfacheren Weg?

Genau hier setzt mein Mentoring an.

Durch meine Erfahrung als Student, Korrektor und Dozent gebe ich dir etwas, das dir im Studium sonst niemand zeigt:
Eine klare Lernstrategie, die funktioniert - unabhängig vom Chaos der Uni oder den Ratschlägen Dritter.

✅ Du lernst, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.
✅ Du nutzt Methoden, die effizienter sind als stundenlanges, blindes Büffeln.
✅ Du erkennst, wann Präzision und exakter Wortlaut zählt - und wann es genügt nur Konzepte zu verstehen.

Nach dem Mentoring weißt du genau, wie du lernen musst - ohne Zweifel, ohne Umwege, ohne verschwendete Zeit.
Statt dich im Kreis zu drehen, hast du Klarheit, Struktur und die Sicherheit, auf dem direkten Weg zum Prädikat zu sein.

Du hast sicher schon unzählige Tipps gehört, wie man angeblich richtig lernt.
Doch wirklich funktioniert hat es nie.
Vielleicht hast du in den ersten Wochen deines Studiums davon noch gehört - oder du wurdest einfach direkt komplett allein gelassen.

Und dann stellst du fest:
Was in der Schule noch funktioniert hat, bringt dich im Jurastudium nicht weiter.

Plötzlich stehst du vor einer Flut an Stoff, unzähligen Meinungen und Methoden – und fragst dich immer wieder:
👉 Wie soll ich das alles jemals schaffen?
👉 Gibt es nicht einen klareren, einfacheren Weg?

Genau hier setzt mein Mentoring an.

Durch meine Erfahrung als Student, Korrektor und Dozent gebe ich dir etwas, das dir im Studium sonst niemand zeigt:
Eine klare Lernstrategie, die funktioniert - unabhängig vom Chaos der Uni oder den Ratschlägen Dritter.

✅ Du lernst, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.
✅ Du nutzt Methoden, die effizienter sind als stundenlanges, blindes Büffeln.
✅ Du erkennst, wann Präzision und exakter Wortlaut zählt - und wann es genügt nur Konzepte zu verstehen.

Nach dem Mentoring weißt du genau, wie du lernen musst - ohne Zweifel, ohne Umwege, ohne verschwendete Zeit.
Statt dich im Kreis zu drehen, hast du Klarheit, Struktur und die Sicherheit, auf dem direkten Weg zum Prädikat zu sein.

Die richtige Klausurstrategie.

Nur Wissen reicht im Jurastudium nicht.
Wenn du den Sachverhalt nicht präzise liest oder dein Gutachten nicht glasklar aufbaust, wirst du dein Ziel – das Prädikat – nicht erreichen.

Das, was wirklich den Unterschied macht, ist Klausurtechnik.
Eine Strategie, die deinem Korrektor keine Wahl lässt, als dir eine Top-Note zu geben.

Genau das bekommst du in meinem Mentoring:

✅ Die Prinzipien, mit denen Klausuren von „befriedigend“ auf Prädikatsniveau gehoben werden.
✅ Techniken, um auch bei Wissenslücken oder Blackouts souverän zu argumentieren – statt ins Leere zu schreiben.
✅ Ein Sicherheitsnetz, das dir in jeder Klausur das Gefühl gibt: Ich habe das im Griff.
✅ Den Blick dafür, was wirklich zählt – und was du weglassen kannst, ohne Punkte zu verlieren.

Nach dem Mentoring hast du eine Klausurstrategie, auf die du dich in jeder Situation verlassen kannst – unabhängig davon, wie schwierig die Aufgabe ist.

Das ist der Unterschied zwischen gut vorbereitet sein und wirklich abliefern.

Das ist der Unterschied zwischen einem "4 gewinnt" und jemandem der ein Prädikat erreicht.

Nur Wissen reicht im Jurastudium nicht.
Wenn du den Sachverhalt nicht präzise liest oder dein Gutachten nicht glasklar aufbaust, wirst du dein Ziel – das Prädikat – nicht erreichen.

Das, was wirklich den Unterschied macht, ist Klausurtechnik.
Eine Strategie, die deinem Korrektor keine Wahl lässt, als dir eine Top-Note zu geben.

Genau das bekommst du in meinem Mentoring:

✅ Die Prinzipien, mit denen Klausuren von „befriedigend“ auf Prädikatsniveau gehoben werden.
✅ Techniken, um auch bei Wissenslücken oder Blackouts souverän zu argumentieren – statt ins Leere zu schreiben.
✅ Ein Sicherheitsnetz, das dir in jeder Klausur das Gefühl gibt: Ich habe das im Griff.
✅ Den Blick dafür, was wirklich zählt – und was du weglassen kannst, ohne Punkte zu verlieren.

Nach dem Mentoring hast du eine Klausurstrategie, auf die du dich in jeder Situation verlassen kannst – unabhängig davon, wie schwierig die Aufgabe ist.

Das ist der Unterschied zwischen gut vorbereitet sein und wirklich abliefern.

Das ist der Unterschied zwischen einem "4 gewinnt" und jemandem der ein Prädikat erreicht.

Die richtige Einstellung.

Die richtige
mentale Einstellung.

Selbst die beste Lern- und Klausurstrategie bringt dir nichts, wenn du im entscheidenden Moment blockierst, weil dir die mentale Kraft fehlt.

Das Jurastudium – und besonders die Examensvorbereitung – ist nicht nur ein Test deines Wissens. Es ist ein Härtetest deiner mentalen Resilienz.

Nur wer lernt, Druck, Zweifel und Blackouts zu kontrollieren, kann in der Prüfung wirklich abrufen, was er kann.

Ich habe parallel zu meinem Master-Studium im Ausland ohne Programmiererfahrung eine eigene juristische KI und Lernplattform entwickelt und hatte trotzdem genug Freizeit, um das Auslandsjahr genießen zu können. Ich weiß, wovon ich spreche.

Im Mentoring zeige ich dir, wie du deine innere Stabilität aufbaust und bewahrst:
✅ Souveränität statt Panik in stressigen Momenten
✅ Fokus, auch wenn der Druck maximal ist
✅ Die mentale Stärke, mit der du jede Prüfungssituation meisterst

Nach dem Mentoring gehst du gelassen und sicher in jede Klausur – mit dem klaren Wissen, dass du mental klar bist.

Selbst die beste Lern- und Klausurstrategie bringt dir nichts, wenn du im entscheidenden Moment blockierst, weil dir die mentale Kraft fehlt.

Das Jurastudium – und besonders die Examensvorbereitung – ist nicht nur ein Test deines Wissens. Es ist ein Härtetest deiner mentalen Resilienz.

Nur wer lernt, Druck, Zweifel und Blackouts zu kontrollieren, kann in der Prüfung wirklich abrufen, was er kann.

Ich habe parallel zu meinem Master-Studium im Ausland ohne Programmiererfahrung eine eigene juristische KI und Lernplattform entwickelt und hatte trotzdem genug Freizeit, um das Auslandsjahr genießen zu können. Ich weiß, wovon ich spreche.

Im Mentoring zeige ich dir, wie du deine innere Stabilität aufbaust und bewahrst:
✅ Souveränität statt Panik in stressigen Momenten
✅ Fokus, auch wenn der Druck maximal ist
✅ Die mentale Stärke, mit der du jede Prüfungssituation meisterst

Nach dem Mentoring gehst du gelassen und sicher in jede Klausur – mit dem klaren Wissen, dass du mental klar bist.

Die juristische Arbeitswelt wird sich verändern - bist Du bereit dafür?

Nur wer jetzt umdenkt, wird in der juristischen Arbeitswelt erfolgreich sein.

Die juristische Arbeitswelt wird sich verändern -
bist Du bereit dafür?

Das Jurastudium war schon immer ein Marathon.
Doch heute verändert KI die juristische Welt in rasantem Tempo. Schon jetzt entwerfen Programme Schriftsätze, durchsuchen Literatur und analysieren Urteile in Sekunden.

Wer glaubt, dass Auswendiglernen und Fleißarbeit reichen, irrt sich:
Maschinen werden Jura bald besser können – schneller, fehlerfreier, rund um die Uhr.
Noch macht die KI Fehler. Noch.
Doch die Revolution schreitet exponentiell voran – und wir stehen erst am Anfang.

Wie lange werden Anwälte noch gebraucht?
Und vor allem: Welche Jurist:innen werden in Zukunft noch Chancen haben?

Eins ist klar:
Reine Wissensanhäufung bringt dich nicht mehr weiter.
Der Wettbewerb wird härter.

Gefragt sind Jurist:innen, die strukturiert denken, Informationen ordnen und daraus überzeugende Argumente formen.
In Zukunft zählt nicht, wie viel du weißt – sondern ob du dein Wissen anwenden und in Systeme übersetzen kannst. Es wird genau das relevant werden, wo die Universitäten nicht hinterherkommen.
Wer Systemverständnis nicht beherrscht, bleibt zurück.

Genau hier setzt mein Mentoring an:

✅ Du lernst, die Informationsflut zu meistern und dir eine klare Struktur aufzubauen, die dich auch in Zeiten der KI-Revolution trägt – im Studium und weit darüber hinaus.
✅ Du erkennst den roten Faden in jeder Klausur und gehst strategisch statt zufällig vor.
✅ Du wandelst Druck und Überforderung in Klarheit, Fokus und Selbstvertrauen.

Das Ergebnis:
Dein Studium ist kein endloser Kampf mehr – sondern ein klarer Weg, Schritt für Schritt, mit Struktur und individueller Begleitung an deiner Seite.
Ein Weg, der dich nicht nur sicher durchs Examen bringt, sondern dich zum Prädikat führt – und damit zu den Karrierewegen, die in Zukunft noch Bestand haben.

Das Jurastudium war schon immer ein Marathon. Doch heute verändert KI die juristische Welt in rasantem Tempo. Schon jetzt entwerfen Programme Schriftsätze, durchsuchen Literatur und analysieren Urteile in Sekunden. Wer glaubt, dass Auswendiglernen und Fleißarbeit reichen, merkt schnell: Maschinen können das besser – schneller, fehlerfreier, rund um die Uhr. Und wir sind erst am Anfang.

Reine Wissensanhäufung bringt dich nicht mehr weiter. Der Wettbewerb wird härter. Gefragt sind Jurist:innen, die strukturiert denken, Informationen ordnen und daraus überzeugende Argumente formen können. In Zukunft zählt nicht, wie viel du weißt – sondern ob du Wissen anwenden und in Systeme übersetzen kannst. Wer das nicht beherrscht, bleibt zurück.

Im Mentoring lernst Du, wie du die Informationsflut meisterst und dir eine klare Struktur aufbaust, die dich auch in Zeiten der KI-Revolution trägt. Du lernst, den roten Faden zu erkennen und Klausuren strategisch statt zufällig zu bestehen. Statt ständigem Druck und schlechtem Gewissen gewinnst du Klarheit, Fokus und Selbstvertrauen.

So wird dein Studium kein endloser Kampf mehr, sondern ein klarer Weg – Schritt für Schritt, mit Struktur und mit einem Mentor an deiner Seite.

Trage Dich jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch ein.

Trage Dich jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch ein.

In einem kostenlosen 60-minütigen Erstgespräch schauen wir uns gemeinsam an, wo du aktuell im Jurastudium stehst – und was dich gerade davon abhält, dein volles Potenzial auszuschöpfen.

Du gehst mit einem klaren Verständnis aus dem Gespräch:
1. Welche Fehler dich bisher zurückhalten.
2. Welche nächsten Schritte du konkret gehen musst.
3. Wie du dein Jurastudium so strukturierst, dass du langfristig erfolgreich bist.

Schon dieses Gespräch allein gibt dir wertvolle Klarheit und Orientierung für deinen weiteren Weg.

Die Plätze dafür sind limitiert – sichere dir jetzt deinen Termin und finde heraus, wie du dein Jurastudium auf das nächste Level heben kannst.

Was ist das RieckerRep Mentoring?

Das RieckerRep Mentoring ist mehr als Nachhilfe: Es ist eine persönliche Begleitung, die dir zeigt, wie du wirklich effizient lernst, Klausuren strategisch meisterst und mental stark bleibst. Mit klarer Struktur, individueller Betreuung und erprobten Methoden bekommst du die Sicherheit, dein Traumziel eines Prädikats zu erreichen.

Du kannst jederzeit anfangen: im ersten Semester oder in der Examensvorbereitung. Je früher, desto besser und nachhaltiger sind die Resultate.

Was kostet das Mentoring?

Der Preis des Mentorings ist von mehreren Faktoren abhängig, wie die Länge und Intensität der Zusammenarbeit. Deshalb kann ich Dir hier keinen pauschalen Preis nennen.
Es handelt sich aber weder um eine simple Jura-Nachhilfe, noch um ein Massenrepetitorium, in dem Du klassische Standard-Antworten bekommst.
Du wirst professionell und individuell betreut und wirst nachhaltige Ergebnisse erzielen, die dir in der Zukunft viele Türen öffnen werden. Deswegen ist der Preis auch etwas höher.


Ist das ein Shortcut, mit dem ich mir die Bib komplett sparen kann?

Nein. Wenn ich dir das versprechen würde, wäre das zutiefst unseriös. Das Jurastudium ist und bleibt ein lernintensives Studium.

Was du dir aber enorm vereinfachen kannst: zu verstehen, wie du wirklich lernst (Lernstrategie) und wie du dein Wissen in der Klausur überzeugend einsetzt (Klausurstrategie). Damit vermeidest Du die Bibliothek zwar nicht komplett, kannst aber die Zeit deutlich effektiver nutzen, sodass dir unterm Strich mehr Freizeit bleibt. Genau das fehlt in klassischen Repetitorien und an der Uni oft – und genau hier setzt das Mentoring an.

Woher weiß ich, dass die Zusammenarbeit erfolgreich sein wird?

Wir klären zunächst im Rahmen eines kostenlosen Beratungsgesprächs, ob wir zueinander passen und ich Dir weiterhelfen kann. Da ich jedem die bestmögliche Betreuung anbieten möchte sind die Kapazitäten auch limitert.
Ich arbeite nur mit Studierenden zusammen, die auch bereit sind die nötige Arbeit reinzustecken, um die Resultate zu erzielen. Umgekehrt möchte ich auch, dass Du nur dann mit mir zusammenarbeitest, wenn du überzeugt bist, dass ich dir weiterhelfen kann.
Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, dann steht deinem Endziel nichts mehr im Weg.

Kann ich sicher sein, dass sich das lohnt?

Das Mentoring ist mein exklusives 1:1-Begleitprogramm für Studierende, die mehr wollen als nur Videos und Skripte.

Die RieckerRep-Methode ist so aufgebaut, dass du nachhaltige Effekte sehen wirst, die dir nicht nur im Studium, sondern in deiner ganzen juristischen Ausbildung helfen werden. Die Anforderungen in der juristischen Arbeitswelt werden durch die laufende K.I.-Automatisierung steigen. Derjenige, der bloß auswendig gelerntes wiedergibt, aber nicht das nötige Handwerkszeug beherrscht, ist davon bedroht durch eine Maschine ersetzt zu werden.

Das Mentoring zielt also darauf ab:

  1. Dich bis zum ersten Staatsexamen mit einer individuellen Lern- und Klausurstrategie zu begleiten.

  2. Dir das nötige Rüstzeug zu geben, um in der sich wandelnden juristischen Arbeitswelt bestehen zu können.

  3. Dieses Wissen nachhaltig nutzbar zu machen, sodass Du dieses Wissen noch bis zum zweiten Staatsexamen anwenden kannst.

Ist das Mentoring ein unseriöses Juracoaching?

Nein – genau davon will ich dich wegbringen. Mein Ansatz basiert nicht auf leeren Versprechen, sondern auf jahrelanger Lehr- und Praxiserfahrung:

  • Erfahrung an der Uni: Leitung des Tutorenprogramms, eigene Tutorien, Erfahrung aus der Studienberatung, Arbeitsgemeinschaften und Crashkurse mit über 700 Studierenden.

  • Ausgezeichnete Lehre: Mehrfach für den Lehrpreis der HU nominiert – 2024 für innovative Lehre gewonnen.

  • Eigene Skripte & Kurse: Von Studierenden genutzt und weiterempfohlen, weil sie wirklich helfen.

  • Prädikatsexamen: Ich habe das erste Staatsexamen selbst 2023 in Berlin mit Prädikat abgeschlossen – ich weiß also, wie der Weg aussieht.

👉 Das Mentoring ist kein „Motivationscoaching“, indem ich dir paar Mal sage "Beiß die Zähne zusammen und kämpf dich durch", sondern eine klare, fundierte Begleitung: mit Struktur, Klausurtechnik und mentaler Stärke – so, dass du wirklich Ergebnisse siehst.

Ich bin im ersten Semester - bringt mir das schon was?

In der ersten Woche solltest du noch kein Mentoring buchen. Nimm dir zunächst Zeit, um dich ins Jurastudium einzufinden und die Denkweise grob zu verstehen. Alles andere wäre unseriös – und es ist nicht mein Ziel, deine Anfangsnervosität auszunutzen. Das wäre genau das, was ein unseriöses Juracoaching machen würde.

Meine Erfahrung aus zahlreichen individuellen Nachhilfestunden zeigt aber: Sobald du merkst, dass deine Lernmethoden aus der Schule nicht mehr funktionieren oder die ersten Klausuren schwierig werden, kann eine frühzeitige individuelle Unterstützung sinnvoll werden. Denn wer zu lange wartet, steckt oft schon nach dem ersten Semester in einer Endlosschleife aus zu wiederholenden Klausuren & Hausarbeiten, während der Stoff gleichzeitig schon immer schneller voranschreitet.

Je früher du dir eine nachhaltige Lern- und Klausurstrategie aufbaust, desto mehr Zeit, Stress und Nerven sparst du dir in den kommenden Semestern.

Woraus besteht das Mentoring?

Das Mentoring besteht nicht nur aus Theorie, sondern aus drei Dingen, die dich im Studium wirklich nach vorne bringen - aber in Repetitorien und der universitären Ausbildung schlichtweg nicht geleistet werden können:

  1. Ein Lernsystem, das funktioniert.

  2. Eine Klausurstrategie, die dich trägt.

  3. Mentale Stärke, die dir Selbstvertrauen gibt.

Alles 1:1, individuell und auf dich zugeschnitten. Keine Standardtipps, sondern Begleitung, die den Unterschied macht.
Für mehr Informationen, kontaktiere mich für ein individuelles Beratungsgespräch.

Alle Mentoring-Teilnehmer bekommen darüber hinaus uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von RieckerRep+ und unlimitierte Token für die "Codex AI - KI für das Jurastudium".

Was ist das RieckerRep Mentoring?

Das RieckerRep Mentoring ist mehr als Nachhilfe: Es ist eine persönliche Begleitung, die dir zeigt, wie du wirklich effizient lernst, Klausuren strategisch meisterst und mental stark bleibst. Mit klarer Struktur, individueller Betreuung und erprobten Methoden bekommst du die Sicherheit, dein Traumziel eines Prädikats zu erreichen.

Du kannst jederzeit anfangen: im ersten Semester oder in der Examensvorbereitung. Je früher, desto besser und nachhaltiger sind die Resultate.

Was kostet das Mentoring?

Der Preis des Mentorings ist von mehreren Faktoren abhängig, wie die Länge und Intensität der Zusammenarbeit. Deshalb kann ich Dir hier keinen pauschalen Preis nennen.
Es handelt sich aber weder um eine simple Jura-Nachhilfe, noch um ein Massenrepetitorium, in dem Du klassische Standard-Antworten bekommst.
Du wirst professionell und individuell betreut und wirst nachhaltige Ergebnisse erzielen, die dir in der Zukunft viele Türen öffnen werden. Deswegen ist der Preis auch etwas höher.


Ist das ein Shortcut, mit dem ich mir die Bib komplett sparen kann?

Nein. Wenn ich dir das versprechen würde, wäre das zutiefst unseriös. Das Jurastudium ist und bleibt ein lernintensives Studium.

Was du dir aber enorm vereinfachen kannst: zu verstehen, wie du wirklich lernst (Lernstrategie) und wie du dein Wissen in der Klausur überzeugend einsetzt (Klausurstrategie). Damit vermeidest Du die Bibliothek zwar nicht komplett, kannst aber die Zeit deutlich effektiver nutzen, sodass dir unterm Strich mehr Freizeit bleibt. Genau das fehlt in klassischen Repetitorien und an der Uni oft – und genau hier setzt das Mentoring an.

Woher weiß ich, dass die Zusammenarbeit erfolgreich sein wird?

Wir klären zunächst im Rahmen eines kostenlosen Beratungsgesprächs, ob wir zueinander passen und ich Dir weiterhelfen kann. Da ich jedem die bestmögliche Betreuung anbieten möchte sind die Kapazitäten auch limitert.
Ich arbeite nur mit Studierenden zusammen, die auch bereit sind die nötige Arbeit reinzustecken, um die Resultate zu erzielen. Umgekehrt möchte ich auch, dass Du nur dann mit mir zusammenarbeitest, wenn du überzeugt bist, dass ich dir weiterhelfen kann.
Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, dann steht deinem Endziel nichts mehr im Weg.

Kann ich sicher sein, dass sich das lohnt?

Das Mentoring ist mein exklusives 1:1-Begleitprogramm für Studierende, die mehr wollen als nur Videos und Skripte.

Die RieckerRep-Methode ist so aufgebaut, dass du nachhaltige Effekte sehen wirst, die dir nicht nur im Studium, sondern in deiner ganzen juristischen Ausbildung helfen werden. Die Anforderungen in der juristischen Arbeitswelt werden durch die laufende K.I.-Automatisierung steigen. Derjenige, der bloß auswendig gelerntes wiedergibt, aber nicht das nötige Handwerkszeug beherrscht, ist davon bedroht durch eine Maschine ersetzt zu werden.

Das Mentoring zielt also darauf ab:

  1. Dich bis zum ersten Staatsexamen mit einer individuellen Lern- und Klausurstrategie zu begleiten.

  2. Dir das nötige Rüstzeug zu geben, um in der sich wandelnden juristischen Arbeitswelt bestehen zu können.

  3. Dieses Wissen nachhaltig nutzbar zu machen, sodass Du dieses Wissen noch bis zum zweiten Staatsexamen anwenden kannst.

Ist das Mentoring ein unseriöses Juracoaching?

Nein – genau davon will ich dich wegbringen. Mein Ansatz basiert nicht auf leeren Versprechen, sondern auf jahrelanger Lehr- und Praxiserfahrung:

  • Erfahrung an der Uni: Leitung des Tutorenprogramms, eigene Tutorien, Erfahrung aus der Studienberatung, Arbeitsgemeinschaften und Crashkurse mit über 700 Studierenden.

  • Ausgezeichnete Lehre: Mehrfach für den Lehrpreis der HU nominiert – 2024 für innovative Lehre gewonnen.

  • Eigene Skripte & Kurse: Von Studierenden genutzt und weiterempfohlen, weil sie wirklich helfen.

  • Prädikatsexamen: Ich habe das erste Staatsexamen selbst 2023 in Berlin mit Prädikat abgeschlossen – ich weiß also, wie der Weg aussieht.

👉 Das Mentoring ist kein „Motivationscoaching“, indem ich dir paar Mal sage "Beiß die Zähne zusammen und kämpf dich durch", sondern eine klare, fundierte Begleitung: mit Struktur, Klausurtechnik und mentaler Stärke – so, dass du wirklich Ergebnisse siehst.

Ich bin im ersten Semester - bringt mir das schon was?

In der ersten Woche solltest du noch kein Mentoring buchen. Nimm dir zunächst Zeit, um dich ins Jurastudium einzufinden und die Denkweise grob zu verstehen. Alles andere wäre unseriös – und es ist nicht mein Ziel, deine Anfangsnervosität auszunutzen. Das wäre genau das, was ein unseriöses Juracoaching machen würde.

Meine Erfahrung aus zahlreichen individuellen Nachhilfestunden zeigt aber: Sobald du merkst, dass deine Lernmethoden aus der Schule nicht mehr funktionieren oder die ersten Klausuren schwierig werden, kann eine frühzeitige individuelle Unterstützung sinnvoll werden. Denn wer zu lange wartet, steckt oft schon nach dem ersten Semester in einer Endlosschleife aus zu wiederholenden Klausuren & Hausarbeiten, während der Stoff gleichzeitig schon immer schneller voranschreitet.

Je früher du dir eine nachhaltige Lern- und Klausurstrategie aufbaust, desto mehr Zeit, Stress und Nerven sparst du dir in den kommenden Semestern.

Woraus besteht das Mentoring?

Das Mentoring besteht nicht nur aus Theorie, sondern aus drei Dingen, die dich im Studium wirklich nach vorne bringen - aber in Repetitorien und der universitären Ausbildung schlichtweg nicht geleistet werden können:

  1. Ein Lernsystem, das funktioniert.

  2. Eine Klausurstrategie, die dich trägt.

  3. Mentale Stärke, die dir Selbstvertrauen gibt.

Alles 1:1, individuell und auf dich zugeschnitten. Keine Standardtipps, sondern Begleitung, die den Unterschied macht.
Für mehr Informationen, kontaktiere mich für ein individuelles Beratungsgespräch.

Alle Mentoring-Teilnehmer bekommen darüber hinaus uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von RieckerRep+ und unlimitierte Token für die "Codex AI - KI für das Jurastudium".

Was ist das RieckerRep Mentoring?

Das RieckerRep Mentoring ist mehr als Nachhilfe: Es ist eine persönliche Begleitung, die dir zeigt, wie du wirklich effizient lernst, Klausuren strategisch meisterst und mental stark bleibst. Mit klarer Struktur, individueller Betreuung und erprobten Methoden bekommst du die Sicherheit, dein Traumziel eines Prädikats zu erreichen.

Du kannst jederzeit anfangen: im ersten Semester oder in der Examensvorbereitung. Je früher, desto besser und nachhaltiger sind die Resultate.

Was kostet das Mentoring?

Der Preis des Mentorings ist von mehreren Faktoren abhängig, wie die Länge und Intensität der Zusammenarbeit. Deshalb kann ich Dir hier keinen pauschalen Preis nennen.
Es handelt sich aber weder um eine simple Jura-Nachhilfe, noch um ein Massenrepetitorium, in dem Du klassische Standard-Antworten bekommst.
Du wirst professionell und individuell betreut und wirst nachhaltige Ergebnisse erzielen, die dir in der Zukunft viele Türen öffnen werden. Deswegen ist der Preis auch etwas höher.


Ist das ein Shortcut, mit dem ich mir die Bib komplett sparen kann?

Nein. Wenn ich dir das versprechen würde, wäre das zutiefst unseriös. Das Jurastudium ist und bleibt ein lernintensives Studium.

Was du dir aber enorm vereinfachen kannst: zu verstehen, wie du wirklich lernst (Lernstrategie) und wie du dein Wissen in der Klausur überzeugend einsetzt (Klausurstrategie). Damit vermeidest Du die Bibliothek zwar nicht komplett, kannst aber die Zeit deutlich effektiver nutzen, sodass dir unterm Strich mehr Freizeit bleibt. Genau das fehlt in klassischen Repetitorien und an der Uni oft – und genau hier setzt das Mentoring an.

Woher weiß ich, dass die Zusammenarbeit erfolgreich sein wird?

Wir klären zunächst im Rahmen eines kostenlosen Beratungsgesprächs, ob wir zueinander passen und ich Dir weiterhelfen kann. Da ich jedem die bestmögliche Betreuung anbieten möchte sind die Kapazitäten auch limitert.
Ich arbeite nur mit Studierenden zusammen, die auch bereit sind die nötige Arbeit reinzustecken, um die Resultate zu erzielen. Umgekehrt möchte ich auch, dass Du nur dann mit mir zusammenarbeitest, wenn du überzeugt bist, dass ich dir weiterhelfen kann.
Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, dann steht deinem Endziel nichts mehr im Weg.

Kann ich sicher sein, dass sich das lohnt?

Das Mentoring ist mein exklusives 1:1-Begleitprogramm für Studierende, die mehr wollen als nur Videos und Skripte.

Die RieckerRep-Methode ist so aufgebaut, dass du nachhaltige Effekte sehen wirst, die dir nicht nur im Studium, sondern in deiner ganzen juristischen Ausbildung helfen werden. Die Anforderungen in der juristischen Arbeitswelt werden durch die laufende K.I.-Automatisierung steigen. Derjenige, der bloß auswendig gelerntes wiedergibt, aber nicht das nötige Handwerkszeug beherrscht, ist davon bedroht durch eine Maschine ersetzt zu werden.

Das Mentoring zielt also darauf ab:

  1. Dich bis zum ersten Staatsexamen mit einer individuellen Lern- und Klausurstrategie zu begleiten.

  2. Dir das nötige Rüstzeug zu geben, um in der sich wandelnden juristischen Arbeitswelt bestehen zu können.

  3. Dieses Wissen nachhaltig nutzbar zu machen, sodass Du dieses Wissen noch bis zum zweiten Staatsexamen anwenden kannst.

Ist das Mentoring ein unseriöses Juracoaching?

Nein – genau davon will ich dich wegbringen. Mein Ansatz basiert nicht auf leeren Versprechen, sondern auf jahrelanger Lehr- und Praxiserfahrung:

  • Erfahrung an der Uni: Leitung des Tutorenprogramms, eigene Tutorien, Erfahrung aus der Studienberatung, Arbeitsgemeinschaften und Crashkurse mit über 700 Studierenden.

  • Ausgezeichnete Lehre: Mehrfach für den Lehrpreis der HU nominiert – 2024 für innovative Lehre gewonnen.

  • Eigene Skripte & Kurse: Von Studierenden genutzt und weiterempfohlen, weil sie wirklich helfen.

  • Prädikatsexamen: Ich habe das erste Staatsexamen selbst 2023 in Berlin mit Prädikat abgeschlossen – ich weiß also, wie der Weg aussieht.

👉 Das Mentoring ist kein „Motivationscoaching“, indem ich dir paar Mal sage "Beiß die Zähne zusammen und kämpf dich durch", sondern eine klare, fundierte Begleitung: mit Struktur, Klausurtechnik und mentaler Stärke – so, dass du wirklich Ergebnisse siehst.

Ich bin im ersten Semester - bringt mir das schon was?

In der ersten Woche solltest du noch kein Mentoring buchen. Nimm dir zunächst Zeit, um dich ins Jurastudium einzufinden und die Denkweise grob zu verstehen. Alles andere wäre unseriös – und es ist nicht mein Ziel, deine Anfangsnervosität auszunutzen. Das wäre genau das, was ein unseriöses Juracoaching machen würde.

Meine Erfahrung aus zahlreichen individuellen Nachhilfestunden zeigt aber: Sobald du merkst, dass deine Lernmethoden aus der Schule nicht mehr funktionieren oder die ersten Klausuren schwierig werden, kann eine frühzeitige individuelle Unterstützung sinnvoll werden. Denn wer zu lange wartet, steckt oft schon nach dem ersten Semester in einer Endlosschleife aus zu wiederholenden Klausuren & Hausarbeiten, während der Stoff gleichzeitig schon immer schneller voranschreitet.

Je früher du dir eine nachhaltige Lern- und Klausurstrategie aufbaust, desto mehr Zeit, Stress und Nerven sparst du dir in den kommenden Semestern.

Woraus besteht das Mentoring?

Das Mentoring besteht nicht nur aus Theorie, sondern aus drei Dingen, die dich im Studium wirklich nach vorne bringen - aber in Repetitorien und der universitären Ausbildung schlichtweg nicht geleistet werden können:

  1. Ein Lernsystem, das funktioniert.

  2. Eine Klausurstrategie, die dich trägt.

  3. Mentale Stärke, die dir Selbstvertrauen gibt.

Alles 1:1, individuell und auf dich zugeschnitten. Keine Standardtipps, sondern Begleitung, die den Unterschied macht.
Für mehr Informationen, kontaktiere mich für ein individuelles Beratungsgespräch.

Alle Mentoring-Teilnehmer bekommen darüber hinaus uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von RieckerRep+ und unlimitierte Token für die "Codex AI - KI für das Jurastudium".

Was Teilnehmende sagen

Was Teilnehmende sagen

Stimmen von Teilnehmenden, die mitten im Jurastudium stecken: RieckerRep macht den Unterschied.

Hunderte Studierende bestätigen es: Struktur und Motivation sind kein Zufall – sie waren schon in universitären Evaluationen meine Stärken. Genau diese Erfahrung steckt in RieckerRep.

Stimmen von Teilnehmenden, die mitten im Jurastudium stecken: RieckerRep macht den Unterschied.

Hunderte Studierende bestätigen es: Struktur und Motivation sind kein Zufall – sie waren schon in universitären Evaluationen meine Stärken. Genau diese Erfahrung steckt in RieckerRep.

Was Teilnehmende sagen

Stimmen von Teilnehmenden, die mitten im Jurastudium stecken: RieckerRep macht den Unterschied.

Hunderte Studierende bestätigen es: Struktur und Motivation sind kein Zufall – sie waren schon in universitären Evaluationen meine Stärken. Genau diese Erfahrung steckt in RieckerRep.

"Marceli ist mit einer Leidenschaft, Vorbereitung und einem immensen Wissensschatz an die Kurse herangegangen, die mich nachhaltig sehr beeindruckt haben. Marceli hat einen extrem guten Blick für die wesentlichen Informationen, beantwortet so gut wie jede noch so komplizierte Frage souverän und verständlich. Fast am ausschlaggebendsten für die Qualität der Lehrveranstaltung finde ich allerdings die Nähe, die Marceli - selbt noch vor kurzem Student - zu den Studierenden pflegt. Es ist ihm deshalb super gelungen, die Crashkurse mit der nötigen Prise Unterhaltung zu halten und aufgrund seiner eigenen Studienerfahrung die Angst vor den Prüfungen und die Jura-Studium im allgemeinen zu nehmen."

Feedback eines Teilnehmers

"Marceli ist mit einer Leidenschaft, Vorbereitung und einem immensen Wissensschatz an die Kurse herangegangen, die mich nachhaltig sehr beeindruckt haben. Marceli hat einen extrem guten Blick für die wesentlichen Informationen, beantwortet so gut wie jede noch so komplizierte Frage souverän und verständlich. Fast am ausschlaggebendsten für die Qualität der Lehrveranstaltung finde ich allerdings die Nähe, die Marceli - selbt noch vor kurzem Student - zu den Studierenden pflegt. Es ist ihm deshalb super gelungen, die Crashkurse mit der nötigen Prise Unterhaltung zu halten und aufgrund seiner eigenen Studienerfahrung die Angst vor den Prüfungen und die Jura-Studium im allgemeinen zu nehmen."

Feedback eines Teilnehmers

"Marceli ist mit einer Leidenschaft, Vorbereitung und einem immensen Wissensschatz an die Kurse herangegangen, die mich nachhaltig sehr beeindruckt haben. Marceli hat einen extrem guten Blick für die wesentlichen Informationen, beantwortet so gut wie jede noch so komplizierte Frage souverän und verständlich. Fast am ausschlaggebendsten für die Qualität der Lehrveranstaltung finde ich allerdings die Nähe, die Marceli - selbt noch vor kurzem Student - zu den Studierenden pflegt. Es ist ihm deshalb super gelungen, die Crashkurse mit der nötigen Prise Unterhaltung zu halten und aufgrund seiner eigenen Studienerfahrung die Angst vor den Prüfungen und die Jura-Studium im allgemeinen zu nehmen."

Feedback eines Teilnehmers

"Ich hab mir das Kurspaket geholt und bin sehr dankbar für Marcelis Arbeit. Es wird alles super verständlich erklärt und das Wissen wird auch mit anderen Fächern verknüpft sodass man generell über alle Rechtsgebiete eine bessere Übersicht bzw Systemverständnis erhält. Ich kann sehr gut mit den Kursen lernen, sie sind sehr angenehm anzusehen und anzuhören. Ich bin sehr begeistert und werde mir wohl auch noch den ein oder anderen Kurs ansehen. Vorallem für Fächer an denen man eigentlich nicht wirklich interessiert ist oder die man nicht so gut versteht, sind die Kurse super weil wirklich alles sehr sinnvoll und deutlich erklärt wird."

Charleen Schedewie

Google

"Ich hab mir das Kurspaket geholt und bin sehr dankbar für Marcelis Arbeit. Es wird alles super verständlich erklärt und das Wissen wird auch mit anderen Fächern verknüpft sodass man generell über alle Rechtsgebiete eine bessere Übersicht bzw Systemverständnis erhält. Ich kann sehr gut mit den Kursen lernen, sie sind sehr angenehm anzusehen und anzuhören. Ich bin sehr begeistert und werde mir wohl auch noch den ein oder anderen Kurs ansehen. Vorallem für Fächer an denen man eigentlich nicht wirklich interessiert ist oder die man nicht so gut versteht, sind die Kurse super weil wirklich alles sehr sinnvoll und deutlich erklärt wird."

Charleen Schedewie

Google

"Ich hab mir das Kurspaket geholt und bin sehr dankbar für Marcelis Arbeit. Es wird alles super verständlich erklärt und das Wissen wird auch mit anderen Fächern verknüpft sodass man generell über alle Rechtsgebiete eine bessere Übersicht bzw Systemverständnis erhält. Ich kann sehr gut mit den Kursen lernen, sie sind sehr angenehm anzusehen und anzuhören. Ich bin sehr begeistert und werde mir wohl auch noch den ein oder anderen Kurs ansehen. Vorallem für Fächer an denen man eigentlich nicht wirklich interessiert ist oder die man nicht so gut versteht, sind die Kurse super weil wirklich alles sehr sinnvoll und deutlich erklärt wird."

Charleen Schedewie

Google

"Das Wissen wird auf eine Weise vermittelt, die auch Nicht-Juristen verstehen könnten, und es wird sehr gut verknüpft, anstatt einzelne Einheiten isoliert zu behandeln, deren Inhalt man 'eigentlich' nicht für die Prüfung braucht. Genau das also, was man sich von einem Repetitorium erhofft."

Emir Kalyoncu

Google

"Das Wissen wird auf eine Weise vermittelt, die auch Nicht-Juristen verstehen könnten, und es wird sehr gut verknüpft, anstatt einzelne Einheiten isoliert zu behandeln, deren Inhalt man 'eigentlich' nicht für die Prüfung braucht. Genau das also, was man sich von einem Repetitorium erhofft."

Emir Kalyoncu

Google

"Das Wissen wird auf eine Weise vermittelt, die auch Nicht-Juristen verstehen könnten, und es wird sehr gut verknüpft, anstatt einzelne Einheiten isoliert zu behandeln, deren Inhalt man 'eigentlich' nicht für die Prüfung braucht. Genau das also, was man sich von einem Repetitorium erhofft."

Emir Kalyoncu

Google

"Marceli leistet super Arbeit, unterstützt wo er kann und ist dabei immer auf Augenhöhe. Deshalb fühlt man sich selbst mit vermeintlich „dummen“ Fragen extrem Wohl dabei sich von ihm helfen zu lassen. Ich kann besten Gewissens empfehlen seine Hilfe und Materialen in Anspruch zu nehmen! Danke Dir Marceli :)"

Johanna Jankowiak

Trustpilot

"Marceli leistet super Arbeit, unterstützt wo er kann und ist dabei immer auf Augenhöhe. Deshalb fühlt man sich selbst mit vermeintlich „dummen“ Fragen extrem Wohl dabei sich von ihm helfen zu lassen. Ich kann besten Gewissens empfehlen seine Hilfe und Materialen in Anspruch zu nehmen! Danke Dir Marceli :)"

Johanna Jankowiak

Trustpilot

"Marceli leistet super Arbeit, unterstützt wo er kann und ist dabei immer auf Augenhöhe. Deshalb fühlt man sich selbst mit vermeintlich „dummen“ Fragen extrem Wohl dabei sich von ihm helfen zu lassen. Ich kann besten Gewissens empfehlen seine Hilfe und Materialen in Anspruch zu nehmen! Danke Dir Marceli :)"

Johanna Jankowiak

Trustpilot

"Herausragende Folien, besonders gute Erklärweise des Dozenten, insbesondere war der Kurs hervorzuheben zur Methodik im Jurastudium, der auf Methodische Feinheiten, Lernmethoden und Psychischen Druck eingeht - mittlerweile deckt der Kurs fast das gesamte Studium auf hohem Niveau ab! Unverzichtbar für meine Klausurvorbereitung. Ich finde die Art sehr angenehm und der Dozent achtet darauf alle "abzuholen" und dennoch das Tempo beizubehalten. Ich habe Sachen, die ich in der AG und der Vorlesung häufig nicht verstanden habe, zum ersten Mal in den Kursen verstanden. Großartige Leistung!"

Feedback einer Teilnehmerin

"Herausragende Folien, besonders gute Erklärweise des Dozenten, insbesondere war der Kurs hervorzuheben zur Methodik im Jurastudium, der auf Methodische Feinheiten, Lernmethoden und Psychischen Druck eingeht - mittlerweile deckt der Kurs fast das gesamte Studium auf hohem Niveau ab! Unverzichtbar für meine Klausurvorbereitung. Ich finde die Art sehr angenehm und der Dozent achtet darauf alle "abzuholen" und dennoch das Tempo beizubehalten. Ich habe Sachen, die ich in der AG und der Vorlesung häufig nicht verstanden habe, zum ersten Mal in den Kursen verstanden. Großartige Leistung!"

Feedback einer Teilnehmerin

"Herausragende Folien, besonders gute Erklärweise des Dozenten, insbesondere war der Kurs hervorzuheben zur Methodik im Jurastudium, der auf Methodische Feinheiten, Lernmethoden und Psychischen Druck eingeht - mittlerweile deckt der Kurs fast das gesamte Studium auf hohem Niveau ab! Unverzichtbar für meine Klausurvorbereitung. Ich finde die Art sehr angenehm und der Dozent achtet darauf alle "abzuholen" und dennoch das Tempo beizubehalten. Ich habe Sachen, die ich in der AG und der Vorlesung häufig nicht verstanden habe, zum ersten Mal in den Kursen verstanden. Großartige Leistung!"

Feedback einer Teilnehmerin

"Die Crashkurse sind sehr gut und hilfreich um sich einen umfassenden Überblick über den entsprechenden Stoff zu verschaffen. Ebenfalls lobenswert sind die begleitenden Folien. Der Prüfungsstoff wird verständlich und übersichtlich dargestellt. Die Preise sind für die Leistung, die abgeliefert wird sehr fair."

Hendrik Lazai

Google

"Die Crashkurse sind sehr gut und hilfreich um sich einen umfassenden Überblick über den entsprechenden Stoff zu verschaffen. Ebenfalls lobenswert sind die begleitenden Folien. Der Prüfungsstoff wird verständlich und übersichtlich dargestellt. Die Preise sind für die Leistung, die abgeliefert wird sehr fair."

Hendrik Lazai

Google

"Die Crashkurse sind sehr gut und hilfreich um sich einen umfassenden Überblick über den entsprechenden Stoff zu verschaffen. Ebenfalls lobenswert sind die begleitenden Folien. Der Prüfungsstoff wird verständlich und übersichtlich dargestellt. Die Preise sind für die Leistung, die abgeliefert wird sehr fair."

Hendrik Lazai

Google

So einfach legst du mit RieckerRep Los

Drei Schritte, um Struktur in dein Jurastudium reinzubringen.

Internet Icon

1. Registriere dich auf RieckerRep

Registriere dich mit deiner E-Mail und wähle deinen Nutzernamen – schon bist du drin.

Internet Icon

1. Registriere dich auf RieckerRep

Registriere dich mit deiner E-Mail und wähle deinen Nutzernamen – schon bist du drin.

Arrow Shape
Bag Icon

2. Wähle Deinen Avatar, deine Uni und deine Stufe im Studium

Such dir deinen Avatar aus, gib deine Uni sowie Studienphase an – und sammle Punkte für dein Team.

Bag Icon

2. Wähle Deinen Avatar, deine Uni und deine Stufe im Studium

Such dir deinen Avatar aus, gib deine Uni sowie Studienphase an – und sammle Punkte für dein Team.

Book Icon

3. Beginne deine Lernreise und führe dein Studium zum Erfolg

Starte mit deinem ersten Kurs, beantworte Quizfragen, level dich hoch und sieh, wie Jura endlich klar wird.

Book Icon

3. Beginne deine Lernreise und führe dein Studium zum Erfolg

Starte mit deinem ersten Kurs, beantworte Quizfragen, level dich hoch und sieh, wie Jura endlich klar wird.

Arrow Shape
Union

Beginne noch heute und mach dein Jurastudium zum Erfolg.

Weniger Stress, mehr Verständnis. Mach den nächsten Schritt mit RieckerRep.

Union

Beginne noch heute und mach dein Jurastudium zum Erfolg.

Weniger Stress, mehr Verständnis. Mach den nächsten Schritt mit RieckerRep.

Union

Beginne noch heute und mach dein Jurastudium zum Erfolg.

Weniger Stress, mehr Verständnis. Mach den nächsten Schritt mit RieckerRep.